Aktuell
Die
Airsoftgemeinschaft
Bodensee
setzt
sich
derzeit
aus
einem
aktiven
Kern
an
Stammspielern
und
einer
eher
losen
Gemeinschaft
dazugehöriger
Spieler
&
Freunde
der
„AGB“
zusammen.
Wir
haben
auf
eine
Vereinsgründung
bewusst
verzichtet,
da
wir
unser
Hobby
nicht
mit
unnötigen
Stress
verbinden
möchten
und
den
Gründungsgedanken
einer
ungebundenen Hobbygemeinschaft weiter behalten wollen.
Unser
Team
Fokus
liegt
klar
auf
der
Teilnahme
von
internationalen
MilSim
&
ASLARP
Events.
Speedgames
und
Tagesspiele
besuchen
wir
jedoch
auch
regelmäßig.
Daneben
veranstalten
wir
jährlich
unser
eigenes
ASLARP
Event:
Operation Drug War.
Bisherige
Höhepunkte
unsere
Team
Geschichte,
war
der
Gewinn
des
“1st
&
3rd
LCT
INT'L
Short
film
contest”
mit
unseren Kurzfilmen „Mission Track Down“ und „Upgrade“.
Story
Vereinigt aus verschiedenen lokalen Teams, geeint in dem was wir tun.
Vorgeschichte
Die
Airsoftgemeinschaft
Bodensee
(kurz
AGB)
wurde
2010
zunächst
als
eine
Team
übergreifende
Organisation
mit
dazugehörigem
Forum
gegründet.
Das
Ziel
war
sich
besser
zu
organisieren,
einheitliche
Regeln
für
lokale
Spiele
zu
definieren
und
geschlossen
als
ein
Team
an
großen
Events
teilzunehmen.
Dabei
setzte
sich
die
Airsoftgemeinschaft
Bodensee
aus
verschiedenen
kleineneren
Teams
aus
der
Region
zusammen
und
war
eher
ein
loser
Bund
befreundeter
Teams
&
Spieler.
Mit
den
Jahren
wuchs
die
Professionalität,
viele
Spieler
und
damit
auch
einige
Teams
wurden
inaktiv,
andere
wiederum
kamen
neu
hinzu.
Das
führte
dazu,
dass
die
Unterschiede
zwischen
den
Teams
immer
weiter
abnahmen,
bis
wir
uns
zu
unserem
10
Jährigen
Jubiliäum
im
Jahr
2020
dazu
entschlossen
haben,
zukünftig als ein Team aufzutreten.
IMPRESSUM
Herausgeber:
Airsoftgemeinschaft Bodensee
Für den Inhalt verantwortlich:
Airsoftgemeinschaft Bodensee
Alle Rechte vorbehalten
ADRESSE
Patrick K.
Wolfzennen 16
88097 Eriskirch
Deutschland
KONTAKT
E-Mail: info@airsoftgemeinschaft-bodensee.de
I-Net: www.airsoftgemeinschaft-bodensee.de
Foto: 3rd LCT short film contest „Upgrade“
Foto: 3rd LCT short film contest „Upgrade“